Workshops & Schulungen
MINT & BNE Dieses spezielle Angebot richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Eltern und alle, die mit Kindern leben, lernen und arbeiten.
Sie suchen einen Workshop oder eine Inhouse-Schulung speziell zu diesem Thema?
Mit einer lieben Kollegin habe ich folgende Workshops konzipiert und halten diese im Tandem.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Dieser Workshop wird individuell auf Ihre Einrichtung angepasst. Wie entstehen Entscheidungsprozesse in Ihrer Einrichtung? Was bedeutet nachhaltiges Handeln. Wo können wir Ansatzpunkte im Team erarbeiten um vom eigenen tun in die Bildung zu kommen.
Was machen wir bereits und wo wollen wir hin.
Digitale Kompetenz in der frühkindlichen Bildung
Unsere Welt wird immer komplexer und unser Alltag immer digitaler. In diesem Workshop schauen wir uns an, welche Möglichkeiten /Herausforderungen sich daraus ergeben. Welche Kompetenzen brauchen unsere Kinder um digital „mündig“ zu sein?
Wo / an welchen Stellen ist unser Alltag digital? Wie unterscheiden sich informatische Bildung und Medienbildung?
Bieten die neuen Kommunikationswege Raum für direkten globalen Austausch?
Sprache forschend entdecken
Was hat Forschen mit Sprache zu tun? Wie hängen MINT-Forschen und Sprache zusammen?
Ein spezieller Fokus in diesem Workshop liegt darauf, die richtigen Fragen im Alltag zu stellen, um mit Kindern in einen (Forschungs-) Dialog zu kommen. Das regt die Reflexion und damit den Lernprozess bei den Kindern an. Für die Kinder schafft das Selbstvertrauen und macht sie zukunftsfähig.
MINT als Basis
In diesem Workshop geht es darum aufzuzeigen, warum MINT in der frühkindlichen Bildung eine grundlegende Basis für die Entwicklung der Kinder schafft. Wir thematisieren Punkte wie MINT in unseren Alltag, Vertrauen schaffen bei Eltern für den Kompetenzaufbau ihrer Kinder im handwerklichen, naturwissenschaftlichen, technischen und informatischem Bereich durch learning by doing in der Kita, Aufbau eines positiven Selbstwertes bei den Kindern („ich kann“), Förderung von eigenverantwortlichen Handeln und selbstständigem Denken, Kommunikation, Perspektiv-Wechsel, Fehlerkultur (aus Fehlern lernen und sich weiterentwickeln),
Reflexionsprozesse.
Partizipation in der Kita: Hürden erkennen und gemeinsam Zukunftskompetenzen fördern
Wie können wir Partizipation in der Kita fördern und bereits den Kleinsten die Möglichkeit geben, ihren Alltag mitzugestalten? Oft stehen uns dabei innere Hemmungen im Weg – warum fällt es uns schwer, Kindern Mitbestimmung zu ermöglichen? In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam über die Bedeutung von Partizipation in der frühkindlichen Bildung und wie diese mit den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und den Zukunftskompetenzen der OECD verknüpft ist. Wir entdecken, wie partizipative Ansätze nicht nur die Selbstwirksamkeit der Kinder stärken, sondern auch wichtige Fähigkeiten für eine nachhaltige Zukunft fördern.
Freizeitangebote
Teambuilding "Make your Stuhl" ...auch für Paare
Auf der Suche nach einem einzigartigen Teambuilding-Erlebnis?
Willkommen bei 'Make your Stuhl' - dem etwas anderen Ansatz für Teamzusammenführung und kreatives Handwerk.
Unser Hauptprojekt? Der Stuhlbau.
Entdecken Sie die Welt des kreativen Teambuildings mit 'Make your Stuhl' - wo Zusammenarbeit, Kreativität und bleibende Erinnerungen im Mittelpunkt stehen."
- Maßgeschneidertes Teamerlebnis mit Reflexionsrunde
- Flexibles Konzept, Ort nach Wunsch
- Gruppen von 2 bis maximal 30 Personen
- Optional buchbar: Grillfest und Fotodokumentation
- eine bleibende Erinnerug an den Tag- der eigene Stuhl
Auch als besonderse Geschenk für Paare / Hochzeitspaare/ Familien ...